Meldungen

2022 Peter und Paul Bretten

Wer hätte nach dem wunderschönen Peter und Paul 2019 gedacht, dass es volle 3 Jahre dauern würde, bis ein Teil unserer Companie Anfang Juli 2022 wieder nach Bretten fahren konnte.... Aber lieber spät als nie wieder! Unsere "Abgesandten" waren wie immer Teil der Schweizer Garde des Marsilius zu Reiffenberg. Nach 3 Jahren Pause war die Vorfreude riesig. Alte Traditionen mussten aus ihrem "Winterschlaf" geholt werden, alte Freundschaften wurden gepflegt, neue Freundschaften geschlossen.

Der Juiz-Wettbewerb, welcher die Schweizer Garde 2019 ins Leben gerufen hatte, wurde dieses Jahr zum 2. Mal durchgeführt. Titelverteidiger Daniel, welche den ersten Brettener Juiz-Wettbewerb gewonnen hatte, musste sich einigen starken Konkurrenten stellen. Nach einem hartumkämpften Wettbewerb musste er sich Alex jedoch geschlagen geben. Alex wird den Titel nun ein Jahr lang in Würde tragen. Mal sehen ob ihm nächstes Jahr die Titelverteidigung gelingt...

Wir hoffen, dass es nun wirklich nur etwas weniger als 1 Jahr geht, bis wieder Peter und Paul in Bretten gefeiert werden kann.


2022 Fête de St. Jean Gruyères

Wir schwelgen in Erinnerung ans diesjährige fête de St. Jean auf dem wunderschönen Château Gruyères. In diesem Jahr durften wir die verschiedenen Gruppen historisch bekochen, was uns grossen Spass gemacht hat. Wir hoffen, dass unsere Küche gemundet hat und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.


2022 Internes Camp

Letztes Wochenende haben wir wiedermal unsere Zelte in Anwil BL aufgeschlagen. Petrus war uns hold und wir genossen wunderbare Tage. Neben dem Lagerleben und rumflätzen stand auch Töpfern auf der to-do-liste. Wir danken allen die dabei waren. Es war ein toller Anlass und freuen uns schon auf das nächste Mal.


2021 Wanderung

Im Herbst 2021 waren ein paar unserer Mitglieder:innen am wandern im wunderschönen Jura…. Diese Herbstwanderung gehört inzwischen zu den fixen Terminen in der Jahresplanung. Hoffentlich auch dieses Jahr mit gutem Wetter, festem Schuhwerk und vielen Teilnehmer:innen.


2021 Internes Camp

Im September 2021 durften wir ein paar wunderbare Spätsommertage in Anwil BL verbringen. Dieses Jahr stand ganz im Zeichen des Schusterwerks. Danke an Stefan Schneidewind für die super Unterstützung.


2020 Wanderung

Anfang Juli machten sich einige Mitglieder der Companie Basilisk auf, um eine 65 km lange Wanderung entlang des Doubs auf sich zu nehmen.

Die Schuhe festgeschnallt und mit dem Zwipf für einige Tage bepackt, ging die Reise in La Chaux de Fonds los und führte über Gumois & Tariche bis nach St. Ursanne. Vorbei an markanten Felsen, durch verwunschene Wälder, über satte Wiesen und alte Brücken wurde das Jura in seiner ursprünglichen und wilden Natur erlebbar. Gefühlt, war dies die erste Wanderung ganz ohne nasse Schuhe oder überflutete Pfade. Dieses Mal war die Sonne ein stetiger Begleiter und machte die Reise zwar unglaublich schön, aber nicht ganz unbeschwerlich. Vorallem machte sich das an den Füssen bemerkbar, die solche Strecken einfach mit anderem Schuhwerk gewöhnt sind. Die Mühen wurden dafür am Abend ausgiebig belohnt. Die müden Füsse (oder auch der ganze Mensch) wurden im kalten Fluss erfrischt, die Leiber mit fangfrischen Forellen gestärkt und der Geist mit kühlem Wein oder Bier belebt.

Nach 3 Tagen kamen wir am Sonntag im wunderschönen mittelalterlichen Städchen in St. Ursanne an und konnten unsere eindrückliche Reise mit einem kurzen Gebet in der Stiftskirche aus dem 12. Jahrhundert abschliessen.


2020 Internes Camp

Anfang Oktober hielten wir, erstmals wieder im Herbst unser Camp in Anwil BL ab. Natürlich mit Schutzkonzept! Das Wetter spielte leider nicht immer ganz mit und so wurden auf ein weiteres die Regentauglichkeit unserer Ausrüstung getestet. Es war trotzdem sehr schön und zur Freude von uns allen, sind alle immernoch gesund!


Mittelalterliche Wanderung

Es ist inzwischen zur Tradition geworden, dass sich Mitglieder Companie im Oktober zu einer gemeinsamen Wanderung ins Jura aufmachen. In diesem Jahr, war das Wetter den Wanderer das Wetter auch einigermassen Hold und so konnte eine zweite Auflage von "Aqua Basilisk" verhindert werden. 


2019 Stadtfest Liestal mit anschliessendem Besuch im Rathaus Liestal

Anfang September waren wir teil der Parade des Stadtfestes in Liestal. Ein wunderbarer Anlass bei bestem Wetter, den wir gemütlich in Liestal gemeinsam ausklingen liessen. Als Dank für unser Engagement wurde uns eine ganz besondere Ehre zuteil: Wir durfen im Liestaler Rathaus aus der Burgunderschale trinken. Der Stadtpräsident höchstpersönlich schenkte jedem einzelnen von uns ein und nach einem selbstgewählten Trinkspruch wurde die Burgunderschale in einem Zug geleert. Die Schale wurde nach der Schlacht von Nancy von Heinrich Strübin nach Liestal gebracht. Anschliessend folgte eine kurzweilige Stadtführung durch Liestal bevor wir, nach dem Besuch beim Stetli Bier in Liestal, den Tag noch kulinarisch ausklingen liessen. 

 

Da sich unsere Mitglieder mit den Trinksprüchen unglaubliche Mühe gegeben haben, wollen wir diese nicht vorenthalten:

Gebeugt von seiner schweren Last, und seit Stunden keine Rast

ging sein Weg ein Mann, weil er nichts verlieren kann.

Er hatte gepackt sein hab und Gut, und warum er al dies tut

wird nicht gesagt in der Geschicht, doch auf Hoffnung ist er erpicht.

Er ging sehr weit - es war ein weiter Weg, ohne zu Wissen ob er besteht

doch wenn das Ziel einmal steht, vielleicht, hätte er seine Träume erreicht

ob er es jedoch jemals fand, ward leider aber nie bekannt. 

en Sinn der Geschte, denn ich euch sag, Hoffnung ist ein grosses Hab. 

 

Trunken müssen wir alle sein! 

Jugend ist Trunkenheit ohne Wein: 

Trinkt sich das Alter wieder zu Jugend

So ist es wundervolle Tugend. 

Für Sorgen sorgt das liebe Leben

und Sorgenbrecher sind die Reben. 

 

Füllt mir das Trinkhorn! Reicht es herum! Trinken macht weise, Tasten macht dumm!

Was ist das Athmen? Ein Trinken von Luft- Was ist das Reichen? Ein Trinken von Duft! 

Was ist ein Kuss, als ein doppelter Trank! Trinken macht selig, Fasten macht krank!

Was ist das Sehen? Ein Trinken des Scheins - Klingt's auch verschieden, Belibt es doch Eins! 

Füllt mir das Trinkhorn! Reicht es herum! Trinken macht weise, Fasten macht dumm! 

 

Viel Essen macht viel breiter

und hilft zum Himmel nicht, 

es kracht die Himmelsleiter

kommt so ein schwere Wicht. 

Das Trinken ist gescheiter,

das schmeckt schon nach Idee, 

da braucht man keine Leiter, 

das geht gleich in die Höh. 

 

Ein trunkner Dichter leerte, sein Glas um jeden Zug. 

Ihn wanrte sein Gefährte: Pass auf, du hast genung!

Und jener sprach im Sinken: Mein Freund, du bist nicht klug,

zuviel kann man wohl trinken, doch nie trinkt man genug! 

 

Meine Meinung ist nicht übertrieben, wenn man nicht trinken will, soll man nicht lieben!

Doch sollt ihr Trinker euch nicht besser dünken, wenn man nicht lieben kann, soll man nicht trinken! 

 

Der liebe Gott hat nicht gewollt,

daß edler Rebensaft verderben sollt,

drum hat er uns nicht nur die Reben

sondern auch den nöt'gen Durst gegeben.

 

Vinum et mulieres apostatare faciunt sapientes - Wein und Weiber betören die Weisen. 

 

Ob in Gruyères bi Schnee oder uf Wanderige bi Räge: Mit Lüt wie euch isch d Ziit sehr licht, die Companie isch für mi en Sääge! 

 

Der drünen Stunde ist es her, das mini Rott die Birs gequert, mit Spiessen und Halbarten.

Mit Dolchen und mit Schwerter lang, doch dacht ich bi dem Waffengang - nur an ein Glas voll Wein.

 


28. Juni - 01. Juli 2019 Peter und Paul Fest in Bretten DE

"Nach Peter und Paul" ist "Vor Peter und Paul". Wer selbst noch nie am Peter und Paul Fest in Bretten war, kann diesen Satz nur bedingt nachvollziehen. Aber es entspricht der Wahrheit. Bereits beim Zusammenpacken des Lagers wird besprochen, wie man im nächsten Jahr noch effektiver aufbauen kann. Beim letzten gemeinsamen Essen werden die ersten Fotos verschickt und Filmchen angeschaut, gleichzeitig kommen Ideen für den nächsten Menuplan auf und auf der Nachhausefahrt, werden Pläne für eine neue Tradition am Peter und Paul geschmiedet. Nach dem Fest ist eben doch vor dem Fest und kaum hat man das Ortschild von Bretten hinter sich gelassen, wird man schon etwas wehmütig und zählt die Tage bis zum nächsten Fest. Für ein paar Mitglieder der Companie ist dieses Fest, mit all seinen Menschen und Aktivitäten zur jährlichen Tradition geworden. Als Teil der "Schweizer Garde" von Oberst Marsilius von Reiffenberg, beschützen sie den Oberst, den Prinzen und die Stadt. In diesem Jahr hiess das für die Männer: Schwitzen! Petrus heizte den Rüstungsträgern ordentlich ein, was sich unter anderem in einem ungewöhnlich hohen Wasserverbrauch (Bier ist halt doch nicht immer Trumpf) bemerkbar machte. Doch echte "Schwyzer Gardisten zu Brettheim 1504" kennen keine Hitze! Aber unsere Nachbarn im Badehaus erhielten etwas öfters Besuch von Schweizern, welche sich etwas abkühlen wollten. Auch unser Prinz Ludovicus kam in den Genuss des Badehauses und einer wunderbaren Massage von zwei Badenixen. Ein Event, dass wir im nächsten Jahr auf alle Fälle wiederholen möchten! Im Allgemeinen stand das Peter und Paul 2019 sowieso ganz im Zeichen von Neuen und Alten Traditionen. Bewährtes weiterführen, wie Tanzen bis zum Morgengrauen, Flammenkuchenessen am Samstagabend und Lagerbesuch bei den Köhler. Aber auch neues Erschaffen wie, den Prinzen Baden, sich am Montag durchs Fest essen und der Juizwettbewerb! Letzter möchten wir nächstes Jahr auf alle Fälle im offiziellen Programm von Peter und Paul sehen: Brettener Juizwettbewerb montags auf dem Kirchplatz um 14:00 Uhr. Preise und Wanderpokal sind in Arbeit! Zum Abschluss, haben dann die schweizer Frauen noch gezeigt, aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Beim traditionellen Kanonenziehen in Bretten holten sie nicht nur den Sieg bei den Frauen, sondern zogen auch die drittbeste Zeit des gesamten Wettbewerbs! Kurz: Es war ein grandioses Fest mit grossartigen Menschen. Wir zählen die Tage bis zum nächsten Peter und Paul! Vivat Marsilius, Vivat Ludovicus, Vivat Phillipus, Vivat Brettheim. 

 

P.S. Auf die Krankheit "Brettener Samenstau in den Füssen", möchten wir nächstes Jahr verzichten!


22./23. Juni 2019 Fête de St. Jean, Gruyères

Ein weiteres Highlight unseres Jahres ist Geschichte. Das Fête de St. Jean auf Schloss Gruyères ist ein Anlass auf den wir uns jedes Jahr wieder aufs neue Freuen. Eine wunderschöne Burg in toller Umgebung ist der perfekte Ort für ein unvergessliches Fest. In diesem Jahr durften wir einen besonderen Erfolg für unsere Companie verbuchen. Am epischen "Geissenspiel" hat unser Mitglied Ady alle übertrumpft und für uns die "goldene" Bruche nach Hause geholt! Wir bedanken uns herzlich beim "Château Gruyères" für die Organisation bedanken! Genauso bei allen anderen Gruppen, "Compangnie des Tours", "Compagnie Quatres Lunes" und "Marciliens" es war wie immer eine grosse Freude! À l'année prochaine! 


2019 Internes Camp Anwil, BL

Bei bestem Wetter schlugen wir unsere Zelte oberhalb von Anwil bei Kirschbäumen auf. Petrus meinte es mehrheitlich gut mit uns. Nur beim Zusammenpacken schickte er uns ein paar Regentropfen.  Es waren wunderschöne 5 Tage mit tollem Essen, und vielen tollen Menschen. Vor allem Handwerk wurde in diesem Jahr gross geschrieben. Es wurde geschmiedet, genäht, Gürtel und Nesteln gefertigt und wenn die Sonne mal zu heiss war, dann spendeten uns die Kirschbäume wunderbaren Schatten. Am Abend fanden wir Zeit um anzustossen und zusammenzusitzen. Dabei wurde viel gelacht, gequatscht und gespielt. Dankbar und glücklich schauen wir auf 5 wundervolle Tage zurück und freuen uns schon aufs nächste Mal. 


Seiten