Meldungen

Mittelalterliche Adventsfeier in Lausen

​Am 12. Dezember durften wir, gemeinsam mit der reformierten Kirchgemeinde Lausen, mit einer Adventsfeier unser Vereinsjahr besinnlich abschliessen. Gemeinsam wurden mittelalterliche Weihnachtslieder gesungen und besinnliche Texte gehört. Im Anschluss war bei einem Umtrunk mit Hypokras und Läckerli Zeit für Gespräche. Nach der Feier verbrachte die Companie beim Fondue noch ein paar gemütliche Stunden. 

basiliske_weihnachtsfeier_2015-31.jpg


Internes Camp 2015

Vom 17. - 21 September kehrten wir nach Anwil BL zurück und schlugen dort  unser Internes Camp auf. Zusammen mit eingeladen Gästen tauchten wir ganz ohne Zuschauer für ein paar Tage ab ins Spätmittelalter.  Zwischen Wald und Kirschbäumen waren es dieses Jahr drei Männer die tatkräftig erst das Ganze Material von Basel aus transportierten und dann als glorreiches Trio das ganze Lager aufbauten. Nach dem Anbruch der Dunkelheit wurden die Mühen mit einem leckeren Fondue aus dem Eisentopf am Feuer belohnt.

In den folgenden Tagen durften wir mit Gästen aus befreundeten Gruppen Nähen, Schmieden, Bogenschiessen, Weben, Kochen, Fechten, Quatschen und viele andere amüsante Aktivitäten ausführen.  Weiter durften wir zwei Rekruten zu Vollmitglieder befördern -  Herzlichen Glückwunsch!

Viel zu früh mussten wir am Montag die Zelte wieder abbauen, zum Glück bei strahlendem Sonnenschein!  Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn wir wieder ein paar Tage mit Freunden in Anwil verbringen dürfen!


Historisches Marktplatzfest Waldkirch (DE)

Am 11./12. Juli waren drei Soldaten und eine Cantinière als Schweizer Garde des Erzherzogs Feridinand II. aus Österreich auf dem Marktplatzfest in Waldkirch (DE). Erzherzog Ferdinand kaufte 1567 Waldkirch, das Fest feiert einer seiner Besuche. Somit waren wir als Darsteller des 15. Jahrhunderts ca. 90 Jahre zuspät, und fanden uns mitten in Landsknechten wieder. Dies war für uns jedoch nicht weiter schlimm, spürten wir doch die unbändige Freude der Waldkircher an ihrem Fest, welches alle drei Jahre stattfindet. Es scheint als ob jeder Bewohner, egal ob Schulkinder, Bürgermeister, Eltern, Lehrer oder Feuerwehrmann sich auf seine Weise für das Fest engagiert. Da machte es auch nichts, dass für uns das Eine oder Andere nicht ganz historisch war. Wir genossen das Wochenende in vollen Zügen, trotz der heissen Temperaturen ist uns schon jetzt ist klar, dass wir in drei Jahren wiederkommen werden, hoffentlich mit einer etwas grösseren Garde.

Weiter Impressionen finden Sie in unserer Galerie, herzlichen Dank an Uwe Kirstner für die Foto's.

Der SWR hat über das historische Marktplatzfest einen halbstündigen Beitrag gesendet. Der Beitrag zeigt sehr gut, mit welchem Ethusiasmus die Waldkircher bei ihrem Fest dabei sind. Wir sind auch immer wieder mal zu sehen.

http://swrmediathek.de/player.htm?show=ef862d30-2e44-11e5-931e-0026b975f2e6


Fête de St. Jean in Gruyères 2015 - Rückblick

Am 20. und 21. Juni durften wir Teil des fête de St. Jean auf Schloss Gruyères sein. Gruyères ist ein wunderschönes Örtchen und auch das Schloss und die darumliegende Landschaft, machen den Anlass jedes Jahr zu etwas ganz Besonderem.  Wie jedes Jahr durften wir ganz viele bekannte Gesichter wiedertreffen, aber auch neue Leute kennenlernen. Als Gäste konnten wir die angenehmen Temperaturen, die schöne Stimmung und die vielen Leute ohne Stress geniessen. Die Herren der Companie hatten Wachdienst, wärend die Frauen tatkräftig in der Küche anpackten, trotzdem blieb viel Zeit für Gespräche, zum Nähen oder einfach um zu Geniessen. Natürlich durften auch die obligaten "Framboise avec crème de la Gruyères" nicht fehlen. Zusammen mit über 100 anderen passionierten historischen Darsteller haben wir am Samstag Abend unsere Wünsche fürs neue Jahr dem Feuer und somit St. Jean übergeben. Wir sind gespannt, was uns St. Jean davon erfüllen wird.... Nach zwei wundervollen, kurzweiligen Tagen, traten wir am Sonntag glücklich die Heimreise an.

Wir danken der "Compagnie des Tours" fürs organisieren und freuen uns schon aufs nächste Jahr!


Companie Aqua Basilisk 2015 - Rückblick

Der Freitag 1. Mai war wohl der regenreichste Tag seit Jahren! Dennoch besammelte sich eine Handvoll tollkühne Männer mit Fuhrmann Bert, seinem Wagen und Pferd Rufus in Les Brenets, um den Elementen zu trotzen.

Trotz 100 Liter Regen pro Quadratmeter marschierten diese wagemutigen Helden rund 27km zu ihrem Ziel in Maison Monsieur. Dabei trotzten sie allen Hindernissen, die ihnen dieser Weg entgegen stellte. Umgestürzte Bäume, unpassierbare Wege und Strecken, die plötzlich endeten, forderten ihren Tribut. Dennoch erreichte die wackere Schar nach rund 8 Stunden Dauerregen ihr Ziel in Maison Monsieur. Die Kleidung war inzwischen vollkommen durchnässt, die Schuhe nur noch ein Sumpf und die Glieder müde und steif. Doch die Gastfreundschaft, mit der man in Maison Monsieur empfangen wurde, brachte das Leben zurück in die durchnässten Leiber.

Auf Grund der Witterung und dem inzwischen desolaten Zustand der Ausrüstung, insbesondere der Schuhe, entschieden die Helden, ihren Marsch abzubrechen und die restliche Route über Goumois nach Clairbrief auf ein sonnigeres Wochenende zu verschieben. Trotz der Umstände und dank ihrer Kameradschaft, blieben die Männer wohlauf und verbrachten den Abend bei guter Laune, warmen Essen und gutem Wein. Herzlichen Dank an Bert und Pferd Rufus fürs Mitmachen.

,

Mittelalterliche Adventsfeier 2014 - Rückblick

​Am 14. Dezember trafen wir uns zu unserem alljährlichen Jahresabschluss. Dieses Jahr durften wir zum zweiten Mal mit der reformierten Kirchgemeinde Lausen, in der wunderschönen St. Niklausenkirche, in Lausen feiern. Nachdem die Kirche mit viel Kerzenlicht, Tannenzweigen und Laternen geschmückt worden war, durften wir gemeinsam mit Freunde, Verwandet und Mitglieder der Gemeinde Lausen eine Adventsfeier der etwas anderen Art feiern. Mit mittelalterlichen Weihnachtsliedern, zeitlosen Texten und spätmittelalterlichen Klängen hielten wir gemeinsam eine Stunde inne und der stressige Adventsalltag war für einmal ganz weit weg. Anschliessend war nach der Feier beim Umtrunk mit Läckerli und Hypokras noch Zeit für Gespräche.

Wir möchten uns herzlichst bei der reformierten Kirchgemeinde Lausen für ihre Gastfreundschaft bedanken. Allen Besuchern danken wir fürs Mitsingen und Mitfeiern. Wir freuen uns schon wieder aufs nächsten Jahr!

​Impressionen finden Sie in unserer Galerie und wir sind auch in der Zeitung:

, ,

Internes Camp 2014 - Rückblick

​Nach einem Jahr Pause wurde dieses Jahr vom 03. - 06. Oktober wieder das traditionelle interne Camp durchgeführt. Die Idee entstand vor ein paar Jahren. Man wollte auch mal ohne Zuschauer das Camp aufstellen und einfach ein paar Tage in die mittelalterliche Welt eintauchen, ohne Zeitplan und ohne Verpflichtungen. Nachdem wir die letzten Jahre nahe der Burg Wildenstein bei Bubendorf BL gelagert hatten, schlugen wir dieses Jahr unsere Zelte in Anwil BL, zwischen Wald, Kirschbäumen und Schafen auf. Dabei bewiesen sich drei Frauen als echte Zelt-Aufstell-Profis. Küchen- und Truppenzelt wurde in weiblicher Eigenregie aufgebaut, während die Herren der Aufbautruppe die restlichen Materialien zum Lager transportierten. Bis zum Abend waren alle Zelte aufgestellt, Lagerplatz und Küche eingerichtet, im Dämmerlicht assen wir unser wohlverdiente Suppe um anschliessend mit Brezeln und Weissbier ein kleines mittelalterliches Oktoberfest zu veranstalten.

Während dem nachfolgenden Wochenende konnte jeder nach Lust und Laune Aktivitäten nachgehen. Es wurde geschmiedet, genäht, spaziert, Bogenschiessen trainiert, gewoben, musiziert, getanzt, gekocht, gequatscht, gelacht, gefärbt... kurz um, alles was das mittelalterliche Herz begehrt. Das goldige Herbstwetter hob die ansonsten schon gute Stimmung weiter an. Nach den herrlichen Abendessen - herzlichen Dank an unseren Koch - war Zeit fürs gemeinsame Zusammensitzen am Feuer mit etwas Hypokras.

Viel zu schnell war es Montag und wir mussten unsere Zelte wieder abbrechen. Mit schönen Erinnerungen und neuen Ideen ging jeder von uns zurück in den Alltag, jedoch mit dem festen Vorsatz im nächsten Jahr wiederzukommen!


Neue Bilder von Brancion online

Sechs Mitglieder der Companie Basilisk waren in Brancion dabei. Mit vielen Erinnerungen, neuen Freundschaften und tollen Bildern sind sie zurückgekehrt. Die Bildern sind in unserer Galerie zu finden, ein Rückblick zum Anlass wird ebenfalls bald online sein.


Fete de St. Jean 21. & 22. Juni 2014 - Rückblick

Ruhig und ohne Organisationsstress reisten wir am Freitag 20. Juni als Gäste ans Fete de St. Jean nach Gruyères. Wie üblich wurde gemeinsam im schmucken Städtchen Gruyères zu Abend gegessen und so das Wochenende lanciert. Bei Kerzenlicht, Hypokras und Läckerli begannen wir uns wieder als Burgbesatzung von Schloss Gruyère zu fühlen und liessen den Abende gemütlich ausklingen.

Nach einer kühlen Nacht auf dem Wehrgang, war morgens früh Tagwache, vor den ersten Besuchern musste alles bereit sein! Wir konnten uns noch ein wenig erholen, hatten wir doch keine Stände aufzustellen.... Zusammen mit den ersten Besuchern begannen auch wir die mittelalterliche Athmosphäre einzuatmen. Da gab es einiges zu sehen! Eine Schmiede, Holzschnitzereinen, Kerzenzieher, Töpfer, Schuster, Ständen mit Stoffen, verschieden Gewürzen und in der Küche des Schlosses sogar eine Bäckerei. Neben dem Geniessen haben wir dann auch noch etwas gearbeitet, entweder in der Küche, oder beim Wachdienst konnten wir auch etwas zum Gelingen des Festes beitragen. Natürlich durfte auch das Tanzen nicht fehlen. 

Am Abend dann das Highlight des Festes: Das Entzünden des Johannesfeuer. So wie viele andere auch übergaben wir unsere Wünsche fürs nächste Jahr ins Feuer. Ob St. Jean uns die Wünsche erfüllen wird? Am Sonntag dann ein weiterer Tag auf dem Schloss Gruyère bei strahlendem Sonnenschein, gutem Essen und tollen Gesprächen. 

Wir möchten uns ganz herzlich bei der Compagnie des Tours für die Einladung, für die Organisation und das Kochen bedanken. Wie so oft war Gruyères der Ort für viele neue Bekanntschaften, gemütliche Stunden und neue Ideen. Wir freuen uns auf ein nächstes Mal! 


Seiten